info@roehrs-baustoffe.de 04263 / 9380-0
Deutsch logo
  • Standorte
    • Scheeßel
    • Sottrum
    • Rotenburg
    • Soltau
    • Verden
    • Quelkhorn
    • Online-Handel
  • Service & Logistik
    • Logistik
    • Fachberatung
    • Serviceleistungen
    • 3D-Badplanung
    • Fördermittelauskunft
    • Kataloge & Prospekte
    • Kunde werden
    • Beratungstermine
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Trockenbau
    • Holz & Holzbaustoffe
    • Bedachung
    • Fenster, Türen & Tore
    • Fliesen
    • Bodenbeläge
    • Fachmarkt
    • Gartengestaltung
  • Online-Shops
    • Röhrs Profibaustoffshop
    • Röhrs Baumarkt
    • Baustoffshop
    • Röhrs Kleinanzeigen
    • Joda Servicepartner
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Jobs
  • Unternehmen
  • News
    • Angebote
    • Röhrs Baustoffe News
    • Bau-News
    • Bau-Report: Der Podcast
    • Gartenwelten
    • DIY-Tipps

Otto Röhrs GmbH – Ihr zuverlässiger Baustoffpartner in Niedersachsen

Wenn, dann richtig! – Nach diesem Motto sind wir seit über 100 Jahren erfolgreich als mittelständisches Baustofffachhandelsunternehmen tätig. Mit 6 Standorten in Niedersachsen und einem leistungsstarken Online-Handel bieten wir Handwerkern, Bauunternehmen, privaten Bauherren und Heimwerkern ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Baustoffen. Unsere Standorte ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Baustellenbelieferung von Süd-Schleswig-Holstein über Bremen bis nach Hannover und Lüneburg. Auch über dieses Gebiet hinaus liefern wir mit unseren starken Partnern der NA-LOG bundesweit – effizient und termingerecht.

Als Mitglied der Eurobaustoff profitieren unsere Kunden von einer großen Auswahl an Baustoffen zu wettbewerbsfähigen Preisen. Dank gemeinsamer Zentrallager in ganz Deutschland garantieren wir eine hohe Produktverfügbarkeit und kurze Lieferzeiten – damit Ihr Bauprojekt immer im Zeitplan bleibt.

Ob Neubau, Renovierung oder Sanierung – wir stehen Ihnen mit unserer Fachkompetenz, Beratung und leistungsstarker Logistik zur Seite. Besuchen Sie uns in einer unserer Niederlassungen oder entdecken Sie unser Sortiment im Online-Shop. Starten Sie Ihr Bauprojekt mit uns – Otto Röhrs GmbH – Ihr Partner für Baustoffe mit Verlässlichkeit und Qualität!

Unsere Standorte

Standort Scheeßel
Standort Scheeßel
Standort Online-Handel
Standort Online-Handel
Standort Sottrum
Standort Sottrum
Standort Rotenburg
Standort Rotenburg
Standort Soltau
Standort Soltau
Standort Verden
Standort Verden
Standort Quelkhorn
Standort Quelkhorn

Fairness

Faire Preise und Rahmenbedingungen sind für uns selbstverständlich. Wir scheuen keinen Preisvergleich, möchten aber auf Beachtung von unterschiedlichen Qualitätsstandards und Lieferzeiten hinweisen. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle eine Preisdifferenz im stationären Vor-Ort-Handel und dem Online-Handel entstehen kann.

Kompetenz

Unser Personal ist fachlich geschult und wird all Ihren Anforderungen gerecht werden. „Geht nicht – gibt’s nicht". Gemeinsam finden wir Lösungen für Problemstellungen jeglicher Art.

Service

Wir informieren umfassend über Produktneuheiten und beraten in unseren Ausstellungen sowie über unseren Außendienst bei Ihnen vor Ort.

Partnerschaft

Auf eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit legen wir viel Wert.


Mitarbeiter


Standorte


LKW

Unsere Meilensteine

Auf dem Weg zu einem leistungstarken Unternehmen mit mehreren Betrieben und Filialen hat das Unternehmen viele Meilensteine passiert. Heute bietet die Otto Röhrs GmbH an sechs Standorten in Ihrer Nähe ein umfangreiches Warenangebot in Verbindung mit einem leistungsfähigen Fuhrpark für den Handwerker, Häuslebauer und Privatkunden.

Eier-Röhrs
1.01.1896

1896 - Gründung Eierhandel

Gründung eines Eierhandels durch Heinrich Friedrich Christoph Röhrs "Eier-Röhrs" in Hamburg-Stellingen. Eier kaufte er in seinem Geburtsort Rotenburg und Umgebung.

Obwohl der Eierhandel sehr gut lief, wandte er sich dem Handel mit Düngemitteln und Kartoffeln zu.

Standort in Rotenburg mit Wohnhaus und Betriebsgelände
1.01.1908

1908 - Kauf Standort Rotenburg

Kauf eines großen Grundstücks in der Wallbergstraße 12, Rotenburg und Errichtung einer großen Villa mit angrenzendem Betriebsgebäude.

Nebenher versuchte er sich mit dem Autohandel der Marke "Brennabor", welcher jedoch nicht den erwünschten Erfolg brachte und eingestellt wurde.

Weil der Handel mit Düngemitteln und Kartoffeln so erfolgreich lief, richtete Heinrich Röhrs neben dem Standort in Rotenburg noch weitere Verkaufsstellen mit Lagerräumen u.a. in Neuenkirchen, Bothel und Scheeßel ein. Hier unterstützten ihn seine Söhne Otto und Ernst.

Gründungseintrag im Deutschen Reichsanzeiger
21.10.1924

21.10.1924 - Firmengründung

Am 21. Oktober Firmengründung als Kartoffelgroßhandel mit Annahme- und Verladestelle am Bahnhof in Scheeßel. Firmengründer: Otto Röhrs, Wohnhaft in der Goethestraße 25, Rotenburg. Firma: "Otto Röhrs, Rotenburg i. Hann., Kartoffel-Großversand".

Das Startkapital erhielt er von seinem Vater Heinrich Röhrs, welcher bis zu dessen Tod das Sagen hatte.

Otto und Ernst Röhrs
14.09.1931

14.09.1931 - Heinrich Röhrs verstirbt

Die Brüder Otto und Ernst wurden seine geschäftlichen Nachfolger.

Später erweiterten die Brüder den Handel auch um Heu und Stroh. Das Geschäft erlebte einen solchen Aufschwung, dass schon vor Ausbruch des Krieges eine Kartoffelwaschanlage eingerichtet wurde.

22.05.1933

22.05.1933 - Vertretungsvollmacht von Otto an Ernst Röhrs

Ernst Röhrs durfte seinen Bruder nun auch offiziell bei allen geschäftlichen Aktivitäten vertreten.

13.06.1945

13.06.1945 - Otto Röhrs verstirbt

Otto Röhrs verstirbt kinderlos nach langer Krankheit an Lungentuberkulose. Ernst Röhrs wird als einziger Erbe Inhaber der Firma Otto Röhrs. Zu erwähnen ist, dass Otto zwar Namensgeber des Unternehmens war, aber schon zu Lebzeiten die Unternehmensaktivitäten maßgeblich durch Ernst vorangetrieben wurden.

Erweiterung des Verkaufsprogramms auf Baustoffe
1.01.1946

1946 - Erweiterung des Verkaufsprogramms auf Baustoffe

Neben dem Betrieb in der Wallbergstraße baute er in den "Weißen Bergen" in Rotenburg (heute auf dem Gelände von Borco Höhns) einen neuen Betrieb für den Groß- und Einzelhandel mit Baustoffen, Kartoffeln und Düngemitteln sowie in Scheeßel einen Lagerschuppen auf dem Bahnhofsgelände.

Vertriebsstandort Scheeßel am Bahnhof
1.01.1959

1959 - Vertriebsstandorte in Scheeßel und Rotenburg

1959 gab es bereits zwei Vertriebsstandorte; einen in Scheeßel (Am Bahnhof, Fernruf: 239) und einen in Rotenburg (Wallbergstraße 12, Fernruf: 282). In Rotenburg wurde ein reiner Baustoffhandel geführt, in Scheeßel weiterhin zusätzlich der Kartoffelhandel. Geschäftsführer des Standortes in Scheeßel war zu dem Zeitpunkt Hermann zur Heide, den man auch nach Geschäftsschluss unter seiner privaten Fernrufnummer erreichen konnte.

1.10.1968

01.10.1968 - Eintritt Friedrich Miesner

Friedrich Miesner tritt in das Unternehmen ein. Zuvor arbeitete er bei "Heidesand" in verschiedenen Abteilungen, zuletzt als Leiter der Geschäftsstelle Sottrum.

Im Standort Scheeßel "Am Bahnhof" arbeiteten zu dem Zeitpunkt noch vier weitere Mitarbeiter. In Rotenburg waren zwei Mitarbeiter tätig, darunter auch Ernst Röhrs selbst.

Bereits nach wenigen Monaten konnte Friedrich Miesner die Leitung des Standortes Scheeßel übernehmen, nachdem sich Hermann zur Heide in den Ruhestand verabschiedete.

1.01.1972

1972 - Erwerb Lagerplatz am Bahnhof Scheeßel

18.02.1973

18.02.1973 - Ernst Röhrs verstirbt

Nach dem plötzlichen Tod von Ernst Röhrs am 18.02.1973 übernahm seine Frau Klara die Verantwortung. Der Plan auf dem Lagerplatz Wohnhäuser zu errichten wurde dadurch nicht umgesetzt. Unter der Führung von Klara Röhrs setzte das Unternehmen die Tradition fort, die die Brüder Otto und Ernst einst begonnen hatten.

Friedrich Miesner
1.01.1977

1977 - Erwerb durch Friedrich Miesner

Friedrich Miesner, wohnhaft in Scheeßel, erwirbt das Unternehmen "Otto Röhrs, Baustoff- und Landhandel" Scheeßel. Der Baustoffbetrieb in Rotenburg wurde, durch Klara Röhrs, an die Firma Cementmüller verkauft.

Mitarbeiterzahl: 8

Standort Scheeßel Hinter der Bahn
1.01.1981

1981 - Verlegung Verkaufs- und Lagerstelle

Verlegung der Verkaufs- und Lagerstelle in das Industriegebiet "Hinter der Bahn" in Scheeßel.

Grundstücksgröße: 7.417 m². Überdachte Lagerfläche: ca. 1.000 m². Verkaufsraum und Büro: ca. 220 m². Mitarbeiterzahl: 12

1.01.1982

01.01.1982 - Ersteinsatz EDV

Der technologische Fortschritt hielt 1982 Einzug, als das Unternehmen erstmals EDV-Systeme für Rechnungserstellung und Buchhaltung einsetzte. Dieser Schritt markierte den Beginn einer neuen, effizienteren Ära der Unternehmensführung.

Eurobaustoff-Logo
1.01.1984

1984 - Kooperation Interpares/ Eurobaustoff

1984 begann eine Zusammenarbeit mit der Fachhandelskooperation Interpares (später Eurobaustoff), einem europäischen Unternehmensverbund für Baustoffe, Holz und Fliesen. Diese Kooperation erweiterte das Netzwerk und die Ressourcen des Unternehmens erheblich.

1.06.1987

Juni 1987 - Neubau Lagerhalle

Die stetige Expansion setzte sich fort und im Juni 1987 wurde eine zusätzliche Lagerhalle (ca. 500 m²) mit Schirm (ca. 100 m²) gebaut.

1.07.1987

01.07.1987 - Anschluss an das Interpares Rechenzentrum

Am 1. Juli 1987, schloss sich das Unternehmen dem Interpares Rechenzentrum in Karlsruhe an und führte ein neues EDV-System ein.

24.02.1989

24.02.1989 - Umfirmierung

Am 24.02.1989 erfolgt die Firmierung zur heutigen "Otto Röhrs GmbH".

Mitarbeiterzahl: 15

1.01.1991

1991 - 20 Mitarbeiter

1.04.1992

April 1992 - Erweiterung des Verkaufsraums und der Büros

Peiner Düngerhandel
1.07.1993

Juli 1993 - Kauf "Peiner Düngerhandel"

1993 wurde das Nachbargrundstück „Peiner Düngerlager“ gekauft, was eine Erweiterung der Betriebsfläche um 8.329 m² mit mehreren Hallen und einer 50 t-Fahrzeugwaage bedeutete.

1.08.1994

01.08.1994 - Johann Gerken erhält Prokura

Standort Scheeßel nach dem Büroerweiterungsbau
1.01.1995

1995 - Büroerweiterungsbau

1995 entstand der Erweiterungsbau der Büroräume um ca. 68 m², sowie die Umgestaltung des Bürobereichs und der Fassade. Außerdem wurde nach mehr als 70 Jahren der ursprüngliche Kartoffelhandel eingestellt, lediglich der Düngerhandel wurde bis zum Erwerb des Standortes in Sottrum 2002 weitergeführt.

1.01.1997

1997 - Einführung "Info WaWi"

1.01.1998

1998 - Erwerb Lagerfläche

Die Erfolgsgeschichte setzte sich mit dem dynamischen Wachstum des Baustoffhandels und dem Erwerb zusätzlicher Grundstücksflächen für Lagerzwecke (ca. 4.448 m²) im Jahr 1998 fort. Im selben Jahr wurde das Logo noch einmal komplett überarbeitet und erhielt seinen noch heute gültigen Erkennungswert durch vier rote Bausteine.

1.01.2000

2000 - Dipl. Kfm. Thomas Miesner wird zusätzlicher Geschäftsführer

2000 wurde Thomas Miesner zum zusätzlichen Geschäftsführer ernannt, was die Führungsstruktur stärkte. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen eine Grundstücksfläche von 21.000 m² (davon eine überdachte Fläche von 6.700 m²).

Mitarbeiteranzahl: 44

Standort Sottrum
1.01.2002

2002 - Erwerb Standort Sottrum

2002 erweiterte das Unternehmen seine Präsenz durch den Erwerb eines neuen Standortes in Sottrum, wodurch das Team um elf Mitarbeiter und die Lagerfläche um 9.200 m² wuchs. Gleichzeitig fand eine strategische Neuausrichtung statt: Der Landhandel wurde eingestellt und das Geschäftsmodell fortan vollständig auf den Baustoffhandel konzentriert.

Das Logo in seiner heutigen Form entstand.

Klara und Ernst Röhrs
30.10.2003

30.10.2003 - Klara Röhrs verstirbt

Am 30.10.2003 verstarb Klara Röhrs (*02.06.1911) im Alter von 92 Jahren. Bis dato wurde sie regelmäßig zum Geburtstag und zu Weihnachten durch Irmgard und Friedrich Miesner besucht. Klara, die ursprünglich aus Behringen stammte, hatte schon zu Lebzeiten die Klara Röhrs Stiftung gegründet, damit das Vermögen des kinderlosen Paares auch zukünftig in ihrem Sinne eingesetzt wird. Mit ihrem Tod ist die Stiftung dann in Kraft getreten und unterstützt noch heute den Naturschutzpark Lüneburger Heide um den Hof Tütsberg, die evangelische Kirche in Rotenburg, sowie das SOS-Kinderdorf in Worpswede und den Lionsclub Rotenburg.

1.04.2004

2004 - Neubau Scheeßel

Die folgenden Jahre waren geprägt von weiteren Entwicklungen. 2004 begann der Neubau von Büros, einer Ausstellung und einer überdachten Verladezone in Scheeßel, welcher im Frühjahr 2005 fertiggestellt wurde.

K.F. Rathsmann GmbH & Co. KG mit den Standorten Rotenburg, Soltau und Verden
1.01.2006

2006 - Übernahme der Geschäftsaktivitäten der K.F. Rathsmann GmbH & Co. KG mit den Standorten Rotenburg, Soltau und Verden

Das Jahr 2006 markierte einen weiteren Meilenstein mit der Übernahme der Geschäftsaktivitäten der K.F. Rathsmann GmbH & Co. KG, was zur Integration der Standorte Rotenburg, Soltau und Verden in die neu gegründete Rathsmann Baustoffe GmbH führte. Diese Übernahme stärkte die Marktpräsenz und etablierte gleichzeitig eine enge Partnerschaft mit der Otto Röhrs GmbH.

NaLog-Logo
1.01.2007

2007 - Kooperation Na-Log

2007 erweiterte die Firma ihr Serviceangebot durch die Garantie einer deutschlandweiten Lieferung, ermöglicht durch eine Kooperation mit dem „NAtionalen Baustoff LOGistik Service“, kurz NA-LOG

1.01.2010

2010 - Kauf Industriestraße 12 + Gründung "Das Modernisierungsteam"

2010 wurde dann das Grundstück in der Industriestraße 12 erworben. Dieses Gelände in direkter Nachbarschaft besteht aus einem Bürogebäude, einer geräumigen Lagerhalle und einem großen Lagerplatz. Außerdem bezog dort auch das gerade neu gegründete Tochterunternehmen „Modernisierungsteam GmbH“ einige Büroräume. Diese übernimmt die Durchführung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Sanierung, Renovierung und Modernisierung komplett aus einer Hand.

Filiale der Tecklenburg Unternehmensgruppe in Hambergen
1.01.2011

2011 - Erwerb einer Filiale der Tecklenburg Unternehmensgruppe in Hambergen

Im Jahr 2011 erfolgte der Erwerb einer neuen Filiale der Tecklenburg Unternehmensgruppe in Hambergen sowie die Verschmelzung der Rathsmann Baustoffe GmbH auf die Otto Röhrs GmbH. Außerdem wurde das Liefergebiet von Bremen und Hamburg bis Hannover ausgedehnt, um so noch mehr Kunden bedienen zu können.

Standort Soltau
1.01.2013

2013 - Modernisierung Standort Soltau

2013 wurde der Standort Soltau umfassend modernisiert. Neben der Neugestaltung der Ausstellungen, der Arbeitsplätze und des Fachmarktes erbaute man eine neue Lagerhalle mit überdachter Ladezone.

Mitarbeiterzahl: 180

Standort Verden
1.04.2014

2014 - Verlagerung Standort Verden

Der Standort Verden wird in die Max-Planck-Str. 13 verlagert. Nach einer umfangreichen Neu- und Umgestaltung erfolgt der Einzug im Frühjahr 2014.

Klaus Bösch und Florian Groffmann erhalten Prokura.

Standorte Weyhe und Quelkhorn
1.01.2015

2015 - Übernahme der Standorte Weyhe und Quelkhorn + Neubau Standort Rotenburg

Zwei zusätzlich übernommene Standorte runden das Vertriebsgebiet ab. Die Standorte der Warneke Baustoff- und Fliesenhandels-GmbH in Weyhe und die Schomacker Baustoffe GmbH in Quelkhorn werden in die Otto Röhrs GmbH integriert.

Ein neuer Standort für die Rotenburger Niederlassung entsteht in der Soltauer Straße 160 in Rotenburg.

1.01.2016

2016 - Kauf Ruhlohkampweg 11

Im Jahr 2016 gab es einen weiteren bedeutenden Schritt in der Unternehmensgeschichte durch den Erwerb des Grundstücks im Ruhlohkampweg 11 in Scheeßel. Dieses Gelände, das ursprünglich aus einem großen Bürogebäude mit Großraumbüros und mehreren kleineren Lagerhallen bestand, legte den Grundstein für den heutigen Online-Handel. Heute ist dieser Standort das Herzstück des Online-Handels und ein Symbol für die Innovationskraft und Zukunftsorientierung des Unternehmens.

1.01.2017

2017 - Einführung Profibaustoffshop

Umbau Standort Scheeßel
1.03.2017

2017/2018 - Umbau Standort Scheeßel

Der Standort Scheeßel erlebte einen umfassenden An- und Umbau, der nicht nur einen neuen Büroanbau und eine neue Lagerhalle für Holz- und Dachbaustoffe umfasste, sondern auch eine komplette Überarbeitung des Ausstellungsbereiches sowie Modernisierung der Arbeitsplätze.

Gardopia-Logo
1.01.2019

01.01.2019 - Übernahme Online-Shop "Gardopia"

Das Jahr 2019 markierte den Ausbau der Onlinehandelsaktivitäten der Otto Röhrs GmbH durch die Übernahme des Online-Gartenshops „Gardopia“. Diese strategische Akquisition ermöglichte es dem Unternehmen, seine Präsenz im digitalen Bereich zu erweitern und eine neue Kundengruppe anzusprechen. Auch technisch gab es einige Veränderungen. Es erfolgte die Warenwirtschaftsumstellung auf „Info Pro“ und die Implementierung des CRM-Systems für eine bessere Kundenverwaltung.

Röhrs Baumarkt-Logo
1.01.2020

2020 - Gardopia wird zu Röhrs Baumarkt + Implementierung des Sage Mitarbeiterportals

Die digitale Transformation setzte sich 2020 fort, als das Unternehmen den Onlineshop um diverse Fachmarktartikel erweiterte. Der Gardopia-Shop wurde in diesem Zuge in den „Röhrs Baumarkt“ umbenannt, was die Integration des Online-Angebots in die bestehende Markenidentität der Otto Röhrs GmbH widerspiegelte. Für die Mitarbeiter wurde ein Mehrwert durch das „Sage Mitarbeiterportal“ geschaffen.

1.01.2021

2021 - Kauf Industriestraße 10 + Integration Cloudserver

2021 stand ein weiterer großer technischer Fortschritt an. Die Standorte zogen mit ihren IT-Anwendungen in ein Cloud-System um. Dadurch wurden die Arbeitsplätze noch flexibler und die Datenbereitstellung noch schneller und sicherer. Außerdem erweiterte sich die Präsenz durch den Erwerb des Grundstücks in der Industriestraße 10. Dieses strategisch wichtige Gelände umfasst ein kleines Bürogebäude, das heute als Verwaltungszentrale dient, sowie mehrere Lagerhallen, die die Lagerkapazitäten des Unternehmens noch einmal erheblich erweitern.

Mitarbeiteranzahl: ca. 280

Umbau Standort Hassendorf und Online-Handel
31.12.2022

2022 - Schließung der Standorte Hambergen und Weyhe + Umbau Online-Handel + Umbau Sottrum

Im Jahr 2022 musste das Unternehmen jedoch auch Rückschläge hinnehmen, wie die Schließung der Standorte Hambergen und Weyhe aufgrund des Verkaufs der beiden bislang gemieteten Geschäftsgebäude in andere Hände. Trotz dieser Herausforderungen, welche eher als Chance und nicht als Rückschritt gesehen wurde, konzentrierte sich die Otto Röhrs GmbH weiterhin auf Wachstum und Modernisierung, wie die umfassende Modernisierung des Standortes Sottrum und der Bau einer neuen Lager- und Verpackungshalle für den Online-Handel zeigten. Auch in Zukunft soll der Geschäftsbetrieb nur noch in eigenen Immobilien fokussiert werden.

Florian Wahlers erhält Prokura.

13.01.2023

13.01.2023 - Wortmarke "RBS24"

1.01.2024

2024 - Launch Website "Röhrs Baustoffe" & "Röhrs Profibaustoffshop" + Implementierung der digitalen Zeiterfassung

100 Jahre Otto Röhrs-Logo mit Zeitstrahl
21.10.2024

21.10.2024 - 100 Jahre Röhrs Baustoffe

Stöbern Sie auch in unserer 100 Jahre Chronik

100 Jahre Otto Röhrs

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch unsere 100-jährige Firmengeschichte!

Katalog ansehen
Otto Röhrs GmbH
Otto Röhrs GmbH
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
04263/9380-0
info@roehrs-baustoffe.de
 

Online-Shops

  • Röhrs Profibaustoffshop
  • Röhrs Baumarkt
  • Baustoffshop
  • Röhrs Kleinanzeigen
  • Joda Servicepartner

Standorte

  • Scheeßel
  • Sottrum
  • Rotenburg
  • Soltau
  • Verden
  • Quelkhorn
  • Online-Handel

Service & Logistik

  • Logistik
  • Fachberatung
  • Serviceleistungen
  • 3D-Badplanung
  • Fördermittelauskunft
  • Kataloge & Prospekte
  • Kunde werden
  • Beratungstermine

Sortiment

  • Tiefbau
  • Hochbau
  • Trockenbau
  • Holz & Holzbaustoffe
  • Bedachung
  • Fenster, Türen & Tore
  • Fliesen
  • Bodenbeläge
  • Fachmarkt
  • Gartengestaltung

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Verbraucherschlichtung
  • Gewinnspielbedingungen
  • Mitarbeiterportal

  • Standorte
    • Scheeßel
    • Sottrum
    • Rotenburg
    • Soltau
    • Verden
    • Quelkhorn
    • Online-Handel
  • Service & Logistik
    • Logistik
    • Fachberatung
    • Serviceleistungen
    • 3D-Badplanung
    • Fördermittelauskunft
    • Kataloge & Prospekte
    • Kunde werden
    • Beratungstermine
  • Sortiment
    • Tiefbau
    • Hochbau
    • Trockenbau
    • Holz & Holzbaustoffe
    • Bedachung
    • Fenster, Türen & Tore
    • Fliesen
    • Bodenbeläge
    • Fachmarkt
    • Gartengestaltung
  • Online-Shops
    • Röhrs Profibaustoffshop
    • Röhrs Baumarkt
    • Baustoffshop
    • Röhrs Kleinanzeigen
    • Joda Servicepartner
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Jobs
  • Unternehmen
  • News
    • Angebote
    • Röhrs Baustoffe News
    • Bau-News
    • Bau-Report: Der Podcast
    • Gartenwelten
    • DIY-Tipps
Cookie-Einstellungen